Publikationen

Grundlagentexte zum Konzept Integrative Outdoor-Aktivitäten®

Amesberger, Günter (1992). Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-Aktivitäten? Untersuchung zur Persönlichkeitsentwicklung und Realitätsbewältigung bei sozial Benachteiligten. Frankfurt am Main: Afra-Verlag.

Amesberger, Günter. (1995). Bewegen, erleben und lernen in der Natur. Leibesübungen, Leibeserziehung, 3, 2-6.

Amesberger, Günter. (1995). Zur Veränderung der Emotionalität durch Outdoor-Aktivitäten bei sozial Benachteiligten. In J. R. Nitsch & H. Allmer (Hrsg.), Emotionen im Sport: Zwischen Körperkult und Gewalt (S. 191-197). Köln: bps-Verlag.

Amesberger, Günter. (1997). Erlebnispädagogik und Integrative Outdoor-Aktivitäten in Österreich. In G. Gerber & T. Reinelt (Hrsg.), Zur Aktualität „Sinnesphysiologischer Erziehung“ (Schriftenreihe Band 1). Wien: Eigenverlag.

Amesberger, Günter. (1999). Outdoor Adventure Education and Experiential Learning in Austria. In European Institute of Outdoor Adventure Education and Experiential Learning (Eds.), Outdoor, Adventure and Experiential Learning. A Wreath of European Concept. Marburg: Editors.

Amesberger, Günter. (2000). Erlebnis–Erziehung. Spannende Wechselwirkungen im Feld Bewegung und Sport. Spectrum der Sportwissenschaften, 12, 7-19.

Amesberger, Günter. (2003). Konstruktiv Lernen. Was geschieht, wenn „anderes Lernen“ in den Blick kommt? Versatzstücke vielfältiger Lernperspektiven am Beispiel Schule. In H. Altenberger, P. Schettgen & M. Scholz (Hrsg.), Innovative Ansätze konstruktiven Lernens (S. 28-47). Augsburg: Ziel Verlag.

Amesberger, Günter & Sobotka, Raimund. (1991). Sport für soziale Randgruppen. Untersuchung der Persönlichkeitsentwicklung und Realitätsbewältigung durch Outdoor-Activities. Spectrum der Sportwissenschaften, 2, 67-108.

Amesberger, Günter & Amesberger, Brigitte. (1998). Interventionskonzepte, was wirkt in Outdoor-Therapie-Programmen. In Fontane-Klinik Motzen (Hrsg.), Erlebnistherapie – Ein innovativer Weg in der psychotherapeutischen Arbeit. Beiträge zur 2. Fachtagung Erlebnistherapie in der Fontane-Klinik (S. 49-63). Motzen.

Amesberger, Günter & Schörghuber, Karl. (1998). Curriculum zum Gruppentrainer für Integrative Outdoor-Aktivitäten. In H. Altenberger, F. H. Paffrath, M. Rehm & S. Stenz (Hrsg.), Erleben lernen – Erleben lehren (S. 27-42). Augsburg: Wißner Verla

Amesberger, Günter & Schörghuber, Karl. (1999). Metaphorisches Lernen und moderne Theorien der Selbstorganisation: Handeln und Wissenserwerb. In C. Schödlbauer, F. H. Paffrath & W. Michl (Hrsg.), Metaphern – Schnellstraßen, Saumpfade und Sackgassen des Lernens. Internationaler Kongress „erleben und lernen“ (S. 116-128). Augsburg: Ziel Verlag.

Amesberger, Günter, Pfingstner, Reinhold, Schörghuber, Karl & Amesberger, Brigitte. (2006). Universitätslehrgang Training und Beratung nach dem handlungsorientierten Ansatz der Integrativen Outdoor-Aktivitäten®. In T. Fischer (Hrsg.), Hochschule und Erlebnispädagogik. Hochschuldidaktische Bausteine einer handlungs- und erlebnisorientierten Pädagogik (S. 86-102). Hohengehren: Schneider.

Amesberger, Günter, Lesk, Susanne, Oesterhelt, Verena & Würth, Sabine (Eds.). (2016). Changing Horizons. Challenges to Outdoor Education in Europe. (15th European seminar of the institute of outdoor adventure education and experiential learning (eoe) on the occasion of its 20th anniversary tth – 11th September 2016 Salzburg. ed.). Salzburg.

Pfingstner, Reinhold & Graf, Walter (1999). Personzentrierte Outdoorarbeit. Eine Begegnung in der Natur. Person. Zeitschrift für Klientenzentrierte Psychotherapie und personzentrierte Ansätze, 1, 11-15.

Rosenbichler, Ulrike & Schörghuber, Karl. (1999). Integrative Outdoor-Pädagogik in der geschlechtssensiblen Schule. In Es geht ums Ganze. Geschlechtssensible Pädagogik in Wien. – Dokumentation der Tagung des Pädagogischen Instituts der Stadt Wien (S. 29-33). Wien: Eigenverlag Pädagogisches Institut der Stadt Wien.

Schörghuber, Karl. (1995). Überlegungen zum „Naturverständnis“ bei Outdoor-Aktivitäten. Leibesübungen, Leibeserziehung, 49(3), 12-18.

Schörghuber, Karl. (1996). Pädagogische und psychologische Über-Legungen zur Unter-Legung von Naturerfahrung. Schulfach Religion, 15, 133-166.

Schörghuber, Karl. (1999). Zum Pädagogischen des Natürlichen – Entwicklungslinien für pädagogische und psychologische Outdoor-Konzepte. Spectrum der Sportwissenschaften, 11(1), 28-55.

Schörghuber, Karl. (2000). Naturerfahrung als Selbsterfahrung in der Schule?

Schörghuber, Karl & Amesberger, Günter. (1998). Gibt es erlebnispädagogische Grundannahmen? Ein Diskussionsbeitrag zu Theorie und Praxis der Erlebnispädagogik.

Schörghuber, Karl & Pfingstner, Reinhold. (2007). Integrative Outdoor-Aktivitäten und Erlebnispädagogik. Grundannahmen und Impulse. In Konrad Kleiner (Hrsg.), Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz (S. 187-208). Wien: Hollinek.

Schörghuber, Karl & Amesberger, Günter. (1999). Buchbesprechung zu: Seewald, F., Kronbichler, E., Größing, St. (1998): Sportökologie. Eine Einführung in die Sport-Natur-Beziehung. Wiesbaden: Limpert. (UTB für Wissenschaft; 2027). Spectrum der Sportwissenschaften, 11(1), 101-109.

Siebert, Walter. (2002). Zero Accident. Qualitätsstandards für erlebnisorientierte Wirtschaftstrainings. Augsburg: Ziel Verlag.

Siebert, Walter. (2003). Handbuch Zip Line. Augsburg. Augsburg: Ziel Verlag.

Dissertationen zum Konzept Integrative Outdoor-Aktivitäten®

Schörghuber, K. (1996). Zur (sport)pädagogischen und -psychologischen Grundlegung der Naturerfahrung. Ein mehrperspektivischer Ansatz (Unveröffentlichte Dissertation). Universität Wien.

Pfingstner, R. (2005). Lernen lernen durch Outdoortrainings. Handlungsorientierte outdoorbezogene Interventionen zur Verbesserung des personalen Lernenes in sozialen Systemen am Beispiel von Schulklassen (Unveröffentlichte Dissertation). Universität Wien.

Diplom- und Masterarbeiten (chronologisch) zum Konzept Integrative Outdoor-Aktivitäten®

Martini, Birgit. (2002). Die Bedeutung der Kategorie Geschlecht für den handlungsorientierten Ansatz der Integrativen Outdoor-Aktivitäten(r): zur Rekonstruktion von Handeln aus gender-Perspektive im Hinblick auf das Ziel der Gleichstellung von Frauen, Männern, Mädchen und Burschen im Rahmen des Projekts „Gender Mainstreaming und Schulentwicklung von unten“(Unveröffentlichte Diplomarbeit). Universität Wien.

Martini, Birgit. (2020). Handlungsorientiertes Lernen sozialer Kompetenzen: Ein didaktisches Design aus gruppendynamischer Perspektive(Master-Thesis). Karl-Franzens-Universität Graz.

Apflauer, Günther. (1999). Integrative Outdoor-Aktivitäten in der Jugendsozialarbeit: wissenschaftliche Begleitung einer sozialen Lerngruppe(Unveröffentlichte Diplomarbeit). Universität Wien.


Weiter Publikationen mit Bezug zum Konzept Integrative Outdoor-Aktivitäten®

2022

Meister, Norbert. & Ofner-Ressler, Lukas (2022). Gib mir nur ein kleines bisschen Sicherheit. Wie viel Stabilität braucht Veränderung. In: erleben & lernen – Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 1/2022. Augsburg: Ziel Verlag, 27-30.

Rameder, Paul. (2022). Debriefing- und Reflexionsmethoden. Wirkung in handlungsorientierten Lernprozessen. In: erleben & lernen – Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 3&4/2022. Augsburg: Ziel Verlag, 48-57.

2021
Martini, Birgit. (2021). Warum ist es so schwierig, die Gesellschaft zu verändern? Handlungsorientierung trifft auf Systemgrenzen. In: erleben & lernen – Internationale Zeitschrift für handlungsorientiertes Lernen, 5/2021. Augsburg: Ziel Verlag, 13-17.

2020

Gutmann, Markus. (2020). Soziale Sicherheit und Lernen in Gruppen – Zusammenhang von „Sozialer Sicherheit und Lernen in Gruppen“ (IOA® Trainings). Betrachtet anhand des rangdynamischen Modells von Raoul Schindler und den Grundlagen der Bindungstheorie nach John Bowlby & Mary Ainsworth. In B. Bous, J. Hildmann, & M. Scholz (Hrsg.), Draußen Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte. Forschung rund um die Erlebnispädagogik (S. 36-45). Augsburg: ZIEL.

Hemmelmayr, Paul & Amesberger, Günter. (2020). Systemisch-handlungsorientierte Gruppenarbeit- Mit Kindern und Jugendlichen in der Natur. Ausgesuchte empirische Ergebnisse. In Bous B., Hildemann J., Scholz M (Hrsg). Draußen Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte. Forschung rund um Erlebnispädagogik (S. 124-139). ZIEL.

Hemmelmayr Paul & Hemmelmayr Karin. (2020). Systemisch-handlungsorientierte Gruppentherapie in der Natur. Der Weg in den Wald, Informationsblatt des Vereins Waldpädagogik in Österreich, 35.

Hofer, Winfried. (2020). Beratung in – vermeintlich – unsicheren Zeiten: In M. Sand. (Hrsg.). Leadership und Guiding. Adventuremanagement in Theorie und Praxis (S. 73-82). München: UVK.

Rameder, Paul. (2020). Wirkung von Debriefing- und Reflexionsmethoden in handlungsorientierten Lernprozessen – Stand der Forschung und empirische Befunde. In B. Bous, J. Hildmann, & M. Scholz (Hrsg.), Draußen Lernen: Handlungsorientierte Bildungsprojekte. Forschung rund um die Erlebnispädagogik (S. 74-95). Augsburg: ZIEL. 

2019

Hofer, Winfried. (2019): Life, Style, Sports. In A. Böttcher et.al. (Hrsg.). Migration bewegt und bildet: Kontrapunktische Betrachtungen (S. 101-114). Innsbruck: Innsbruck university press.

Pfingstner, Reinhold. (2019). Winterwandern. In Verband Alpiner Vereine Österreich (Hrsg.), Erlebnisreich Wandern (S.183-221). Wien: Herausgeber.

Pfingstner, Reinhold & Apflauer, Günther. (2019). Österreichische Lehrmeinung: Vom „entweder-oder“ zum „sowohl-als-auch“. In Naturfreunde Österreich (Hrsg.), Tagungsband des 3. Internationalen Lawinensymposiums Graz 2019 (S. 12-14). Herausgeber: Wien.

Schörghuber, Karl. (2019). Zur Entwicklung von Sportorganisationen – Gleichstellung und Gerechtigkeit als Bezugspunkte organisationalen Lernens. In J. Frohn, E. Gramespacher & J. Süßenbach (Hrsg,.), Stand und Perspektiven der sportwissenschaftlichen Geschlechterforschung (Schriften der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaften, S. 279). Hamburg: Czwalina.

2018

Hemmelmayr, Paul & Amesberger, Günter. (2018). Systemisch-handlungsorientierter Therapieansatz für Kinder und Jugendliche. Ausgewählte empirische Befunde. Familiendynamik, 43, 304-319.

Hemmelmayr, Paul & Steiner, Martin. (2018). Jung, männlich, ängstlich, aggressiv. Psychotherapeutische Gruppenarbeit mit Buben und Burschen in der Natur. Green Care, 1, 10–12.

1986 – 2017 

Hemmelmayr, Paul & Steiner, Martin. (2017). Psychotherapeutische Burschengruppe mit Integrativen Outdoor-Aktivitäten®. Systemische Notizen, 3, 28–35.

Hofer, Winfried. (2013): Bene Coaching Modell. Deutschfeistritz: Eigenverlag.

Schörghuber, Karl. (2012). Unkalkulierbares akzeptieren. Vom Management des Risikos am Beispiel des Bergführens. In J. Bentele & J. Fellermann (Hrsg.), Womit Supervision und Coaching zu tun haben werden. Schlaglichter auf Veränderungen in Gesellschaft, Arbeit und Beratung (S. 59-74). Kassel: kassel university press.

Pfingstner, Reinhold. (2010). „Willst du erkennen, lerne zu handeln“ (Heinz von Foerster). Zum Ansatz der Integrative Outdoor-Aktivitäten® in der Jugend-Coach Ausbildung. Magazin für Freizeit und Umwelt.

Schörghuber, Karl. (2010). Querschnittthemen in der Entwicklung von Organisationen. Ausgewählte Bausteine für das Mainstreaming ethischer Perspektiven. In L. Lehner, A. Sanz & R. Trotz (Hrsg.). Prozesse verstehen und gestalten. Zur Praxis von Gruppendynamik und Gruppenpsychotherapie (Visionen und Wege. Jahrbuch für Gruppendynamik und Dynamische Gruppenpsychotherapie Band. 7). Wien: Krammer.

Fasching, Harald & Majer, Christian. (2009). Projektmanagement für ein Bauprojekt eines sozialwirtschaftlichen Unternehmens: der Verein. In Renate Buber & Michale Meyer (Hrsg.), Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen (S. 275-297). Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Apflauer, Günther & Schörghuber, Karl. (2007). Fachdidaktik des Sportkletterns. Vorstellung eines mehrperspektivischen und ganzheitlich orientierten Kompetenzmodells. In Konrad Kleiner (Hrsg.), Inszenieren – Differenzieren – Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz (S.415-426). Wien: Hollinek.

Pfingstner, Reinhold. (2007). Handlungsorientiertes Lernen nach dem Ansatz der Integrative Outdoor-Aktivitäten®. Verwaltung Innovativ. Wiener Zeitung, 7.

Rosenbichler, Ursula & Schörghuber, Karl. (2007). Integratives Konzept zu: Gender Mainstreaming als Systementwicklung. In Equal-Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.), Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming (Band 2: Grundlagen. S.11-30). Wien: Eigenverlag.

Rosenbichler, Ursula & Schörghuber, Karl. (2007). Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming: Eine Bilanz aus mehreren Perspektiven. In Equal-Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.), Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming (Band 8: Ein Projekt – eine Bilanz, S. 23-36). Wien: Eigenverlag.

Pfingstner, Reinhold & Schörghuber, Karl. (2007). Fachdidaktik des Bergsteigens. Zur Gestaltung des Sicherheitsrahmens in Bergsportdisziplinen. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren, Differenzieren, Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz (S. 399-414). Wien: Hollinek.

Schörghuber, Karl. (2007). Beratungs- und Interventionskonzept zur Begleitung gerechter Veränderungen in Organisationen. Zur Qualitätsentwicklung von Gender Mainstreaming. In Equal-Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.), Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming (Band. 7, Prozesse organisieren, S.47–66). Wien: Eigenverlag.

Schörghuber, Karl. (2007). Zum Mainstreamen von Systemen und Organisationen – Bausteine für gelingendes Gender Mainstreaming. In Equal-Entwicklungspartnerschaft QE GM (Hrsg.), Qualitätsentwicklung Gender Mainstreaming (Band 7, Prozesse organisieren, S.13–28). Wien: Eigenverlag.

Schörghuber, Karl. (2007). Problem- und Prozessorientierung als Fokus der Handlungsorientierung. Zur Fachdidaktik ´Schulpraktische Studien 4´. In K. Kleiner (Hrsg.), Inszenieren – Differenzieren – Reflektieren. Wege sportdidaktischer Kompetenz (S. 103-126). Wien: Hollinek. 

Schörghuber, Karl. (2006). Gender Mainstreaming und Männerbeteiligung – „Garant für Erfolg oder neuer Mythos?“ In L. Gubitzer & S. Shunter-Kleemann (Hrsg.), Gender Mainstreaming – Durchbruch der Frauenpolitik oder deren Ende? Kritische Reflexionen einer weltweiten Strategie (Frauen, Forschung und Wirtschaft, Band. 17, S.197–219). Frankfurt a, Main: Lang.

Fasching, Harald & Lange, Reingard. (Hrsg.). (2005). Sozial managen. Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern. Bern, Stuttgart, Wien: Haupt Verlag.

Schörghuber, Karl. (2005). Führung – Hilfreiche Modelle und Theorien. In Harald Fasching & Reingard Lange (Hrsg.), sozial managen. Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern (S.53-82). Wien: Haupt Verlag.

Schörghuber, Karl & Rosenbichler, Ursula. (2005). Gender Mainstreaming in sozialwirtschaftlichen Organisationen. In Harald Fasching & Reingard Lange (Hrsg.), sozial managen. Grundlagen und Positionen des Sozialmanagements zwischen Bewahren und radikalem Verändern(S. 83-106). Wien: Haupt Verlag.

Amesberger, Günter. (2004). Risikomanagement für Bewegung und Sport in der Schule. In Kuratorium für Schutz und Sicherheit (Hrsg.), Dreiländerkongress „Mit Sicherheit mehr Sport“ am 26.-27. September 2002 (S. 24-30). Wien: Kuratorium für Schutz und Sicherheit.

Pfingstner, Reinhold. (2004). Entscheidungen werden von Personen getroffen. Plädoyer für eine Epistemologie der Nichttrivialität. In Naturfreunde Österreich (Hrsg.), Bericht Internationales Lawinensymposium (S. 10-11). Wien: Herausgeber.

Amesberger, Günter. & Rosenbichler, Ursula. (2003). Gender Mainstreaming und Schulentwicklung von unten. Ein handlungsorientierter Ansatz mit dem Ziel gesamtschulische Entwicklungsimpulse zu setzen und geschlechtergerechter Rahmenbedingungen und Handlungsoptionen zu ermöglichen. (Unter Mitarbeit von R. Pfingstner und K. Schörghuber, unveröffentl. Projektbericht). Universität Wien.

Schörghuber, Karl. (2003). Gender-kompetenz als Grundlage für Qualifizierung. In 10 Jahre abzwien. Chancen für Frauen, Chancen der Wirtschaft. Wien: abzwien Eigenverlag.

Fasching, Harald. (2002). Ideen und Gedanken für die Zukunft Kolpings in Österreich!? In A. Weiss (Hrsg.), Pioniere in Kirche und Gesellschaft. Wien: Edition Kolping Wien-Zentral.

Fasching, Harald, Frank, Helga & Krexner, Martin. (2002). Ein Leitbild lernt laufen … . Erfahrungen und Umsetzungsimpulse. Wien: Kuratorium Wiener Pensionisten- Wohnhäuser.

Rosenbichler, Ursula & Schörghuber, Karl. (2002). das Thema „Gender“ in der LehrerInnenfortbildung. Schulheft, 104, 172-183

Siebert, Walter (2002). Transfer, Umsetzung und erfolgreiche Trainings. Magazin Training, 5, 26.

Apflauer, Günter, Lackerbauer, Claus , Martini, Birgit, Pesendorfer, Dominik, Pfingstner, Reinhold & Schörghuber, Karl. (2001). Schule, Qualität, Organisation, Outdoor: `Nur Strategie sichert auf Dauer Erträge. 

Siebert, Walter. (2001). Outdoor-Training im Trend. Magazin Training, 5, 28.

Buber, Renate. & Fasching Harald. (1999). (Hrsg.). Leitbilder in Nonprofit Organisationen. Entwicklung und Umsetzung. Wien: Management Book Service.

Siebert, Walter. (2001). Outdoor-Training im Trend. Magazin Training, 5, 28.

Amesberger, Günter. (2000). Haben „integrative Ansätze“ etwas mit Bildung zu tun? In J. Schirp (Hrsg), Abenteuer – Ein Weg zur Jugend? Tagungsdokumentation. Potsdam.

Amesberger, Günter, Schörghuber, Karl & Krehan, Eva-Maria. (1998). Bewegung in der Jugendsozialarbeit. Zweiter Kongress zum bewegten Lernen durch Outdoor-Aktivitäten, Erlebnispädagogik, Abenteuer. Youth and social work on the move. Second conference on youth and social work through adventure and the outdoors. 2. – 5. Oktober 1996, Spital am Pyhrn (Austria). Wien: Institut für Sportwissenschaften.

Humberstone, B., Amesberger, G. Becker, P., Bowles, S., Higgins, P., Keus, B., Neumann, J. & Schirp, J. (1998). Culture, Diversity, National Communities and Outdoor Adventure Education. In P. Higgins & B. Humberstone (Eds.), Celebrating Diversity: Learning by sharing cultural Differences. Third European Congress for Outdoor Adventure Education and Experiential Learning(pp. 6-8). Marburg: bsj.

Becker, P., Amesberger, G., Bowles, S., Higgins, P., Humberstone, B., Keus, B., Neumann, J. & Schirp, J. (1998). Some Conceptual Ideas from the Perspective of the “Modernised Body”. In P. Higgins & B. Humberstone (Eds.), Celebrating Diversity: Learning by sharing cultural Differences. Third European Congress for Outdoor Adventure Education and Experiential Learning (pp. 71-73). Marburg: bsj.

Higgins, P., Amesberger, G, Bowles, S., Becker, P., Humberstone, B., Keus, B. , Neumann, J. & Schirp, J. (1998). Outdoor Adventure Education: Learning by Sharing Cultural Differences. In P. Higgins & B. Humberstone (Eds.), Celebrating Diversity: Learning by sharing cultural Differences. Third European Congress for Outdoor Adventure Education and Experiential Learning (pp. 74-79). Marburg: bsj.

Fasching, Harald. (1998). Der Wind bläst uns ins Gesicht. Einige Gedanken zur Personalentwicklung in Nonprofit-Organisationen. Naturfreund. Magazin für Freizeit und Umwelt, 3, 10-11.

Siebert, Walter. (1998). Leadership & Training im dritten Jahrtausend. Gedanken rund um Leadership; Zehn Thesen über Leadership. Magazin Training, 8, 12.

Fasching, Harald (1997). Gruppenpädagogische Grundlagen für den Wanderführer. In Verband Alpiner Vereine Österreichs (Hrsg.), Erlebnisreich wandern. Wien: Herausgeber.

Fasching, Harald & Pfingstner, Reinhold. (1997). Ausbildung zum Team Alpin Jugend-Coach. Naturfreund. Magazin für Freizeit und Umwelt, 1.

Fasching, Harald. & Horak, Christian. (1997). Aufbau des Informationswesens im Rahmen eines Organisationsentwicklungsprojektes: Kolpinghaus Wien-Zentral. In Renate Buber & Michael Meyer  (Hrsg.), Fallstudien zum NPO-Management. Praktische BWL für Vereine und Sozialeinrichtungen. Stuttgart: Schäffer-Poeschel.

Schörghuber, Karl. (1997). Auf der Suche nach Spannung. Sozialpädagogische Impulse, 2, S.29.

Amesberger, Günter. (1996). Outdoor-Aktivitäten als Zugang zur Persönlichkeitsentwicklung unter besonderer Berücksichtigung sozial benachteiligter und mehrfach behinderter Personengruppen. Zeitschrift für Erlebnispädagogik, 16(7,8,9), 43-57.

Amesberger, Günter (1996). Evaluation of Experiential Learning Programs. Qualitative and Quantitative Approaches. Journal of Adventure Education and Outdoor Leadership, 13(2), 58-62.

Amesberger, Günter. (1996). Konzeptuelle Überlegungen zur psychotherapeutischen Nutzung von Integrativen Outdoor-Aktivitäten. In. Astrid Habiba Kreszmeier & Hans-Peter Hufenus. (Hrsg.), „Action & reflection“. Fachtagung Erlebnispädagogik.

Amesberger, Günter (1996). Risiko im Sport. In Ch. Boldrino (Hrsg.), Risiko und Sicherheit im Sport (Bericht zum gleichnamigen Symposium). Wien: Kuratorium für Verkehrssicherheit.

Amesberger, Günter. (1996). Gastherausgeber für das Schwerpunktheft „Österreich“, Zeitschrift für Erlebnispädagogik,7,8,9(16).

Fasching, Harald & Leitgeb, Alfred. (1996). Sicherheits- und erlebnisorientierte Personalentwicklung in alpinen Vereinen am Beispiel Team Alpin-Seminare der Naturfreunde Österreich. In Wolfgang Ladenbauer (Hrsg.), Internationales Symposium Psyche & Berg. Puchberg: Eigenverlag.

Amesberger, Günter, Schörghuber, Karl & Sozko, Volker. (1995). Innere und äußere Natur: Zum „Naturverständnis“ in den Outdoor-Aktivitäten. Umwelterziehung, 1, 19-23.

Fasching, Harald. (1995). Besprechung, Teamsitzungen und Seminare lebendig und effektiv gestalten und leiten. Ein praktischer wie theoretischer Leitfaden für die Gestaltung und Leitung von Besprechungen, Teamsitzungen und Seminaren auf der Basis der Themenzentrierten Interaktion nach Ruth C. Cohn. Wien: Eigenverlag.

Fasching, Harald. (1995). Mit Gruppen sicher und erlebnisreich auf dem Weg. Wien: Naturfreunde Österreich.

Schörghuber, Karl & Sobotka, Raimund. (1995). Interpretorial: Ideologie – Sport – Umwelt. Spectrum der Sportwissenschaften, 7(2), 74-83.

Sotzko, Volker, Siebert, Walter & Amesberger, Günter. (1995). Das Projekt „Hütte- Gemeinschaft – Natur“. Leibesübungen, Leibeserziehung, 3. 27-29.

Amesberger, Günter & Walter, Siebert. (1994). Psychogene und technologische Aspekte von Sicherheitskonzepten. e&l – erleben und lernen, 2,4-8.v

Amesberger, Günter. (1993). Bioenergetische Analyse: Zur Interaktion von Körper, Emotion und Kognition innerhalb und zwischen Personen im Anleiten zu Bewegung und Sport. Leibesübungen, Leibeserziehung, 6, 13-15.

Amesberger, Günter. (1993). Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-Aktivitäten. Bernd Heckmair interviewt Günter Amesberger. e&l – erleben und lernen, 2&3, 39-42.

Amesberger, Günter. (1993). Outdoor-Aktivitäten – ein Konzept für die Jugendarbeit? Jugendreport, 4, 20-23.

Schörghuber, Karl. (1993). „Outdoor-Aktivitäten“ in der Schule. Chancen und Probleme für LeibeserzieherInnen. Leibesübungen – Leibeserziehung, 47(1), 15-19.

Siebert, Walter. (1993). An Overview of EBTD in Austria. The Journal of Experiential Education, Summer/Winter, 16(2). 38.

Amesberger, Günter. (1992). Benachteiligte Personengruppen – kein Thema für die Sportwissenschaften und Sportpraxis? Spectrum der Sportwissenschaften, 4(1), 86-87.

Amesberger, Günter & Kleiner, Konrad. (1992). Auf der Suche: Körper- und Bewegungserfahrung als Methoden personorientierten Lernens in den Studienzweigen `Leibeserziehung‘ und `Sportwissenschaften‘. Zeitschrift für Hochschuldidaktik, 16(2), 161-174.

Fasching, Harald. (1992). Gruppenpädagogische Grundlagen für den Wanderführer. In Verband Alpiner Vereine Österreichs (Hrsg.), Erlebnisreich wandern. Wien: Herausgeber. 

Schörghuber, Karl. (1992). Natur – (K)Ein Thema für Outdoor-Aktivitäten? Ein Beitrag zur Suche nach dem verlorenen Glück! In Günter Amesberger, Harald Fasching & Walter Siebert, (Hrsg.), Plattform Outdoor-Aktivitäten: Chancen und Perspektiven (S.19-29). Wien: IfS Wien.

Schörghuber, Karl & Krehan, Eva-Maria. (1992). Ein Outdoor-Konzept für Bergwandern an Schulen. In Günter Amesberger, Harald Fasching & Walter Siebert, (Hrsg.), Plattform Outdoor-Aktivitäten: Chancen und Perspektiven (S. 35-43). Wien: IfS Wien.

Siebert, Walter. (1992). Das Sicherheitskonzept bei Outdoor-Aktivitäten. In G. Amesberger (Hrsg.), Persönlichkeitsentwicklung durch Outdoor-Aktivitäten? Untersuchung zur Persönlichkeitsentwicklung und Realitätsbewältigung bei sozial Benachteiligten. Frankfurt am Main: Afra.

Siebert, Walter. (1992). Wintersportwochen als „Outdoor-Aktivitäten“. Leibesübungen, Leibeserziehung, 6, 18.

Amesberger, Günter. (1991). Gewalt als Lebensrealität. Jugend und Kirche. Fachzeitschrift für Jugendarbeit und Jugendpastoral, 2, 7-11.

Siebert, Walter. (1991). Lawinenkunde im Rahmen einer Wintersportwoche. Ein Konzept für die Praxis. Leibesübungen, Leibeserziehung, 1, 17.

Sobotka, Raimund & Amesberger, Günter. (1991). Unfallanalyse im Schulsport und ihre Bedeutung für die Unterrichtspraxis (5.-8. Schulstufe). In G. Amesberger & R. Streyhammer (Hrsg.). Wiener Gespräche zur Unfallverhütung (Bericht zur gleichnamigen Tagung). Wien.

Fasching, Harald & Graf, Walter. (1991). Wahrnehmen – Erkennen – Wissen – Handeln. Anregungen zum verantwortungsbewußten Handeln für GruppenleiterInnen im alpinen Bereich. Wien: VAVÖ.

Fasching, Harald & Siebert, Walter. (1990). Outdoor-Educcation. Grundsätzliche Ziele und Gedanken eines Projektes im Rahmen von Schulland- und Sportwochen. Leibesübungen – Leibeserziehung, 44.

Fasching, Harald & Siebert, Walter (1989). Lawinenkunde lebendig lernen. Lustvoller und effektiver Lawinenunterricht in Praxis und Theorie.Wien: Schall-Verlag.

Schörghuber, Karl. (1989). Zum nationalsozialistischen Sportgeschehen. Ein Erkenntnisgegenstand für die Sportpädagogik in der postfaschistischen Gesellschaft? Spectrum der Sportwissenschaften, 1(2), 72-100.

Fasching, Harald. (1988). Ein neues Modell der Didaktik in der Alpinausbildung – unter besonderer Berücksichtigung der Meteorologie. In Österreichisches Kuratorium für alpine Sicherheit (Hrsg.), Jahrbuch Sicherheit im Bergland. Wien: Herausgeber. 

Siebert, Walter. (1987). Erlebnis – Sicherheit – Risiko. ÖAV Mitteilungen, 112(42), 13.

Amesberger, Günter, Fasching, Harald, Graf, Walter & Siebert, Walter. (1986). Selbsterfahrung statt Fremdorientierung. Eine neue alpine Führungsmethode. Wien: Uhlen-Verlag.

Siebert, Walter. (1986). Das alles und noch viel mehr ist Bergsteigen. Spielformen des Bergsteigens in erlebten Gegensätzen. In Alpenverein Südtirol (Hrsg.), Berg ’86, AV-Jahrbuch (S. 59-61). München, Innsbruck, Bozen: Herausgeber.

Siebert, Walter. (1986). Gedanken zum Erlebnis Tourenskilauf. Wiener Naturfreund, 4(2), 4-6.

Masterthesen zum Konzept Integrative Outdoor-Aktivitäten®

Fink, Franziska (2021). Wirkt der handlungsorientierte Lernansatz der Integrativen Outdoor-Aktivitäten IOA® am Computer genauso gut wie in der Natur? Design, Durchführung, Evaluation und Vergleich eines Workshops zur persönlichen Sinnfindung im Outdoor- und im Online-Setting. Masterthese, Universität Wien.

Gstrein, Alexander (2021). Die Wirkung der Anleitung einer Outdoor-Intervention auf die kollektive Selbstwirksamkeitserwartung des zu trainierenden Systems. – Erhebungen am Beispiel von Sicherheitshinweisen. Masterthese. Universität Wien.

Marchl, Herbert (2021). Erwartungen an Outdoor-Trainings unter besonderer Berücksichtigung der Integrativen Outdoor Aktivitäten (IOA®). Masterthese. Universität Wien.

Pögl, Uwe (2021). Das Phänomen der Trivialisierung von Lernprozessen im österreichischen Pflichtschulsystem am Beispiel (mehrtägiger) bewegungsbezogener Schulveranstaltungen. Masterthese. Universität Wien.

Rappich, Julia (2021). Stress ver-gehen. Eine qualitative Untersuchung eines handlungsorientierten Outdoor-Angebots in der Persönlichkeitsentwicklung nach dem Konzept der IOA®. Masterthese. Universität Wien.

Flenner, Michaela (2020). Beobachtung will gelernt sein – System-konstruktivistische Beobachtungs- und Reflexionsarbeit zur Stärkung der Selbstkompetenz von Pädagog*innen am Arbeitsplatz im Rahmen von handlungsorientieren Outdoor Trainings. Masterthese. Universität Wien

Gabriel, Matthias (2020). Effekte des handlungsorientierten Ansatzes der Integrativen Outdoor-Aktivitäten (IOA®) auf die Kompetenz Teamarbeit bei Jugendlichen des Berufsvorbereitungslehrgangs „Jobfit“. Masterthese. Universität Wien.

Konik, Joanna (2020). Konzeption, Durchführung und Evaluation eines handlungsorientierten Outdoor-Trainings nach IOA® zur Stärkung des Kohärenzgefühls bei Studierenden. Masterthese. Universität Wien.

Müssig, Michelle (2020). Chancen und Risiken der geplanten Dekarbonisierung für Anbieter von Outdooraktivitäten (Outdoortrainer, -coaches, -berater, Bergführer, Bergsportvereine, Wandervereine, Reiseanbieter), die Natur/Landschaften für ihre Angebote nutzen, im Hinblick auf die An- und Abreise zu ihren Veranstaltungsorten. Masterthese, Universität Wien.

Oberheinrich, Johannes (2020). Dynamik unbewusster Gruppenmechanismen im Outdoor Setting. Masterthese. Universität Wien.

Poscher, Sacha (2020). Sicherheit und Risiko beim schulischen Hochseilgarten-Besuch. Analyse von Problemfeldern und Lösungsmöglichkeiten. Masterthese. Universität Wien.

Rameder, Paul (2020). Reflexion in handlungs- und erfahrungsorientierten Lern- und Entwicklungsmodellen – State of the Art und empirische Befunde im Feld der Integrativen Outdoor-Aktivitäten®. Masterthese, Universität Wien.

Reisinger-Stutz, Ursula (2019). Integrative Outdoor Activities (IOA®) in Culturally Heterogeneous School Classes of Secondary Education in Austria and its Contribution to the Development and Improvement of Intercultural Competence. Masterthese, Universität Wien.

Romanenko, Iryna (2018). IOA Konzept als Mittel zur Persönlichkeitsentwicklung und Konfliktlösung am Beispiel der Staatlichen Sparkasse der Ukraine. Masterthese, Universität Wien.

Grafenauer, Monika (2018). Wirkungen des handlungsorientieren Ansatzes der Integrativen Outdoor-Aktivitäten (IOA®) auf die soziale Kompetenz von Führungskräften – Design, Durchführung und Evaluation einer Weiterbildungsmaßnahme für Offizierinnen und Offiziere des österreichischen Bundesheeres. Masterthese, Universität Wien.

Gutmann, Markus. (2018). Zusammenhang von sozialer Sicherheit und Lernen in Gruppen (IOA® Outdoorprojekten). Masterthese, Universität Wien.

Mondolfo, Clemens. (2018). Musizieren und handlungsorientierter IOA-Lernansatz. Auswirkungen auf die Stresswahrnehmung im Rahmen eines Outdoorseminars mit Pädagoginnen und Pädagogen der Primar- und Sekundarstufe I. Masterthese, Universität Wien.

Albrecht, Martin. (2016). Das IOA®-Training zur SIP-Förderung. Konzeption, Durchführung und Evaluation eines handlungsorientierten Outdoor-Trainings zur Förderung sozial-kognitiver Informationsverarbeitungsprozesse bei Grundschulkindern. Masterthese, Universität Wien.

Siebert, Walter. (2016). Untersuchung zur Ablegereife von textilen sicherheits-relevanten Bestandteilen persönlicher Schutzausrüstung (gegen Absturz) aus Polyamid im Outdoor-Bereich. Masterthese, Universität Wien.

Hemmelmayr, Paul. (2013). Implementierung handlungsorientierter Methoden anhand des Konzeptes der „Integrativen Outdoor-Aktivitäten®“ in der systemischen Familientherapie und Beratung am Beispiel zweier Gruppenangebote für Kinder- und Jugendliche. Masterthese, Universität Wien.

Roßmanith, Birgit & Vogl, Peter. (2013). Wirkung von handlungsorientiertem Lernen: Evaluation eines Trainings sozialer Kompetenzen mit Schüler/innen nach dem Ansatz der Integrativen Outdoor-Aktivitäten®. Masterthese, Universität Wien.

Steinmann, Walter. (2013). Entwicklung von Systemkompetenz durch handlungsorientierte Methoden bei angehenden PflichtschullehrerInnen. Beitrag zur Enttrivialisierung des Schulsystems. Masterthese, Universität Wien.

Ofner, Lukas. (2012). Körper und Wahrnehmung: Der Einfluss von Körperübungen auf die >Wahrnehmungskompetenz< von Repräsentanten in systemischen Strukturaufstellungen (Syst R) anhand von Teilnehmern einer Berufsorientierungsmaßnahme. Masterthese, Universität Wien.